Nehmen Sie Kontakt auf.

Sie benötigen weitere Informationen zu einer bestimmten Leistung?
Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder möchten einen Gesprächstermin vereinbaren?

Dann sind Sie hier genau richtig. Schreiben Sie uns ein paar Zeilen und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Webserverüberwachung mit dem WiRo Watchdog

Dienste im Überblick

Über den Watchdog-Service von WiRo Consultants ist es möglich, Webserver von einer zentralen Instanz überwachen zu lassen. Primäres Ziel ist es, Fehlfunktionen so früh wie möglich zu erkennen und anzuzeigen. Hierfür bietet der Watchdog verschiedene Testfälle an, die automatisiert in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden. Tritt ein Problem auf, werden zuvor definierte Ansprechpartner umgehend via E-Mail benachrichtigt.

Die Kommunikation zwischen dem Watchdog und den TYPO3-Installationen wird mittels RSA verschlüsselt, sodass kritische Systeminformationen nicht nach außen gelangen können. Der Watchdog nimmt lediglich lesende Operationen auf den Installationen vor. Updates werden nicht automatisiert durchgeführt, da dies zu Komplikationen mit anderen Komponenten führen könnte. Stattdessen werden die Administratoren via E-Mail kontaktiert, um möglichst schnell auf die neue Situation reagieren zu können.

Monitoring

HTTP-Performance vor und nach Umstellung der Komprimierung

Das System überwacht die generelle Erreichbarkeit eines Servers mithilfe des Internet Control Message Protocol (ICMP). Dieser Test führt z.B. alle 15 Minuten einen Ping-Test durch und liefert somit auch die Antwortzeit des Servers zurück. Neben der unmittelbaren Information, ob der Server erreichbar ist oder nicht, ermöglichen die aufgezeichneten Daten auch eine längerfristige Beobachtung der Antwortzeiten des Servers.

Der Watchdog bietet zudem die Möglichkeit, in regelmäßigen Intervallen HTTP(S)-Anfragen abzusenden, um zum einen die Erreichbarkeit des Webservers und zum anderen die Erreichbarkeit einzelner Webservices zu überwachen. Auch hier ermöglichen die gesammelten Daten längerfristige Analysen.

TYPO3-Security

Überprüfung der Sicherheitseinstellungen

Der Watchdog überprüft täglich, ob der auf dem Zielsystem installierte TYPO3-Core auf dem aktuellen Stand ist und weist somit auf möglicherweise sicherheitskritische Lücken im TYPO3 hin. Außerdem findet er TYPO3-Extensions, für die sicherheitskritische Updates veröffentlicht wurden. Auch die Backend-Zugänge und verbreitete Angriffsvektoren (z. B. ein aktiviertes TYPO3 Install Tool) werden regelmäßig überprüft.

Zur Überwachung der TYPO3-spezifischen Komponenten wird auf dem zu überwachenden System eine TYPO3- Extension installiert. Die Installation erfolgt dabei über den TYPO3 eigenen Extension-Manager.

Selenium-Webtests

Selenium IDE

Selenium ist eine Software für automatische Funktionstests beliebiger Websites. Der Selenium-Server führt zuvor defi- nierte Klicks und Aktionen auf der Website in einem echten Browser aus. Dadurch kann die Benutzung der Seite durch einen echten Benutzer realistisch simuliert werden.

Auch Logins für den internen Bereich können simuliert und ge- schützte Seiten und Funktionen geprüft werden. Mit der Integration des Selenium-Servers in den Watchdog bietet dieser nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zum Testen von Websites und Webanwendungen. Jeder Selenium-Webtest prüft dabei genau ein Ergebnis und meldet Fehler, War- nungen und Ausfälle per E-Mail.

Selenium-Tests werden von WiRo Consultants individuell nach Kundenwunsch erstellt. Anschließend werden sie ins Watchdog-System integriert und regelmäßig durchgeführt.

Watchdog-Dashboard

Watchdog-Dashboard

Über das Watchdog-Dashboard erhalten Sie jederzeit einen vollständigen Überblick über alle Webserver, Webdienste und Webanwendungen.

  • Aufbau und anlegen eines flexiblen Berechtigungssystems zur nutzerspezifischen Darstellung im Frontend
  • Rollen und Berechtigungssteuerung
  • Optional: Anpassung gemäß geliefertem Screendesign oder Styleguide
Icon zum Themengebiet

Energie-Software

Webanwendungen für die Energiebranche

  • Energieverbrauchsausweis-Rechner
  • Erdgasfahrzeug-Rechner
  • Erdgasfahrzeug-Modellpalette
  • Gewerbekunden-Energieberater
  • Interaktive Webvideos
Figur zeigt auf die Inhaltsseiten Software, TYPO3 und Social Media