Nehmen Sie Kontakt auf.

Sie benötigen weitere Informationen zu einer bestimmten Leistung?
Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder möchten einen Gesprächstermin vereinbaren?

Dann sind Sie hier genau richtig. Schreiben Sie uns ein paar Zeilen und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

SEO-Leitfäden zur Optimierung von Stadtwerke-Webseiten

Stadtwerke haben häufig den Wunsch, ihre Webseiten hinsichtlich der Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren und kundenfreundlich zu gestalten. Neben technischen Optimierungsmaßnahmen, die der leichteren Indizierung und besseren Beurteilung durch Suchmaschinen dienen, haben auch die Inhalte einer Website nach wie vor einen großen Einfluss auf das Ranking in den Suchergebnissen.

Daher gilt es den Online-Redakteuren, die die Webseiten der Stadtwerke betreuen, das notwendige Wissen und praxisnahe Tipps in Bezug auf die Erstellung und Aufbereitung suchmaschinefreundlicher Website-Inhalte zu vermitteln. Gleichzeitig müssen die Webseiten die technischen Voraussetzungen erfüllen, die Suchmaschinen an sie stellen. Die Optimierung von Inhalt und Technik birgt zusätzliche Synergieeffekte, die durch den Einsatz der beiden hier vorgestellten SEO-Leitfäden genutzt werden können.

Durch zahlreiche Websiteanalysen und Wettbewerbsvergleiche – sowohl von kommunalen EVUs als auch von privatwirtschaftlichen Energieanbietern – sowie durch die Betreuung als Webdienstleister haben WiRo Consultants einen guten Überblick über die Online-Kommunikation der Energieversorger und wissen, was eine gute Stadtwerke-Website ausmacht.

Die SEO-Leitfäden für Redakteure und für technische Betreuer können sowohl nach einem Relaunch von Stadtwerke-Webseiten als auch vor einem Relaunch genutzt werden. So können entweder die bereits in Betrieb genommenen Webseiten analysiert und nachträglich optimiert werden oder aber bei einem bevorstehenden Relaunch wertvolle Hinweise und Tipps in die Konzeption einfließen. Die SEO-Leitfäden können als Nachschlagewerk und zur effizienten Einarbeitung neuer Mitarbeiter herangezogen werden.

SEO-Leitfaden für Online-Redakteure

Ein Leitfaden für Online-Redakteure gibt Hilfestellungen bei der suchmaschinenfreundlichen Inhaltsaufbereitung, um Inhalte suchmaschinengerecht zu optimieren und die Schlüsselwörter, zu denen das EVU verstärkt gefunden werden will, effektiv zu positionieren. Darüber hinaus erhalten die Stadtwerke Vorschläge zur Steigerung ihrer Linkpopularität.

Neben den rein inhaltlichen Maßnahmen, die der Websiteoptimierung für Suchmaschinen dienen, werden in dem Leitfaden auch Layout und Gestaltung der Webseiten, Barrierefreiheit und Zugänglichkeit sowie interaktive Features und die Nutzerfreundlichkeit der Kontaktmöglichkeiten thematisiert.

Über die für alle Unternehmenswebseiten relevanten SEO-Tipps hinaus berücksichtigen WiRo Consultants in dem Leitfaden die Besonderheiten von Stadtwerke Websites und stellen beispielsweise Checklisten zur Vollständigkeit sowie Art der Informations- und Service-Inhalte bereit (Service-Telefon, Rechnungserklärung, FAQ, Energiespartipps, Tarifdarstellung, Stromkennzeichnung, Fördermittel, Sponsoring etc. ). Hierbei kommt es zum einen darauf an, dass normale Nutzer diese Inhalte finden und verstehen können, zum anderen vor allem auch Maschinen, d.h. Suchmaschinen-Bots. Denn nur wenn Suchmaschinen die Inhalte „verstehen“ und aufgrund ihrer Qulität und Quantität bewerten können, werden die Websites bei Suchanfragen entsprechend hoch platziert und erlangen somit mehr Aufmerksamkeit.

Der SEO-Leitfaden von WiRo Consultants deckt folgende Themengebiete ab:

  • Nutzung der Webstatistiken
  • Keyword-Pool, Title- und Meta-Tags
  • Contentaufbereitung, Branding und Zielgruppenansprache sowie Aktualität der Inhalte
  • Informations- und Serviceinhalte
  • Navigation, Layout und Gestaltung
  • Barrierefreiheit und Zugänglichkeit
  • Interaktions- und Dialogmöglichkeiten 
  • Backlink-Generierung (Webverzeichnisse, Social Media)

Mit Hilfe des Leitfadens sind Online-Redakteure in der Lage, Inhalte speziell für das Medium Web aufzubereiten, um sowohl benutzbare als auch nützliche Texte, Bilder, Diagramme oder auch Videos und Animationen für die Websitebesucher zu erstellen bzw. einzupflegen. Dabei muss auf den Einsatz bestimmter Medientypen, die Verschlagwortung und Beschreibung der Inhalte sowie auf die richtige Verlinkung und Vernetzung geachtet werden, damit die zum Teil aufwendig erstellten Webinhalte auch für Suchmaschinen sichtbar und von Nutzern leicht aufzufinden sind.

SEO-Leitfaden für technische Website-Betreuer

Damit suchmaschinenfreundliche Inhalte ihr Potenzial voll ausschöpfen können, müssen die Webseiten, in die sie eingepflegt werden, ebenfalls suchmaschinenfreundlich realisiert werden. 

Der technische SEO-Leitfaden von WiRo Consultants beinhaltet folgende Themengebiete der Onpage-Suchmaschinenoptimierung:

  • Seitenspezifische Eingabemöglichkeiten für Titel und Meta-Tags
  • Code-Validierung
  • Bekanntmachung SEO-relevanter und nicht-SEO-relevanter Seiten
  • Vermeidung von Duplicate Content
  • Web Performance Optimization (Ladezeiten-Optimierung)
  • Technische Vorkehrungen zur Barrierefreiheit/-armut und Zugänglichkeit
Icon zum Themengebiet

Energie-Software

Webanwendungen für die Energiebranche

  • Energieverbrauchsausweis-Rechner
  • Erdgasfahrzeug-Rechner
  • Erdgasfahrzeug-Modellpalette
  • Gewerbekunden-Energieberater
  • Interaktive Webvideos
Figur zeigt auf die Inhaltsseiten Software, TYPO3 und Social Media